Hab jetzt letztes WE aus dem Blauen Schimmer Nylon eine Bettwäsche Garnitur genäht... Leider ist bei der letzten sichtnaht am Kissenbezug ein Ritzel Stoff irgendwie im Transporteur hängen geblieben und seitdem spinnt die Maschine etwas und macht den unteren Faden nicht vernünftig straff ... Hab schon alles sauber gemacht und geölt (muss auch ab und zu sein) sogar die Nadel gewechselt... Leider ohne den erhofften Erfolg, normalerweise war dann wieder alles gut... Zum Glück ist es keine richtige Sichtnaht.
So nun ist es vollbracht. Ich bin zwar eher Semi-zufrieden da die Passform jetzt nicht soo perfeckt ist aber ich habe endlich meine erste Nylonjacke geschneidert. Und für's erste mal ist es in Ordnung behaupte ich jetzt mal.
Also aus einer Kway Hoody Schablone eine Sweatjacke machen funktioniert schon mal nicht soo gut da die Kway's ja eher Funktionskleidung sind, das kann ich schon mal sagen... Ich habe sogar ein kleines S als Logo eingestickt. Die Kapuze habe ich mit einem Goldenen Nylon gefüttert. So Ich hoffe das haut mit dem einfügen hin...
Ein neues Ultra cooles Unikat ist entstanden. Und sicherlich sind hier und da kleinere Dinge fürs nächste mal besser zu machen... Aber wie heißt es so schön, aus Fehlern lernt man, nicht wahr...?! Jedenfalls ist diese Jacke im Gegensatz zur ersten auf jeden Fall anziehtauglich.
Also ich habe passend zur ShinyBlue Hose eine "Sweat" Jacke genäht. Dieses Mal mit Innenfutter und Eingrifftaschen welche auch grau abgesetzt sind wie bei der Hose. Den RV habe ich auch grau gewählt.
Tja obwohl ich an der Jacke schon ne kleine Weile langer dran hänge als an einer Hose ist sie ihre Zeit auf jeden Fall Wert.
Verzeiht mir die Licht- und Bildqualität ich werde noch ein paar Bilder bei schönem Wetter nachreichen 😉😅
Zitat von TwinKxeR im Beitrag #24Und natürlich habe ich auch wieder Hosen gemacht. Die sind wiederum top geworden.
Einmal passend zur Jacke.
Und einmal der selbe Stoff aber in Orange/Lachsrot
Der Stoff ist auf jeden Fall echt genial finde ich weil er sich extrem auflädt und sich dann gut an den Körper schmiegt 😉😋😍
hast du dafür raschelndes Taffetta Nylon genommen ? oder wie kannst du die Stoffart nennen, falls man die kaufen möchte? wo hast du den Stoff bekommen? sg
Also irgendwas ist hier mit deiner Zitierten Antwort durch einander... Aber vom Prinzip her, ja, ist das was ich verarbeite Nylon Taffeta/ Nylontaft.
Bei mir wird das Zitat irgendwie nicht richtig angezeigt, aber der Text ist von dem gepunkteten Stoff. Dieser ist ein bedruckter und beschichteter Nylon Stoff. Ich kann dir die
Bezeichnung auch nicht 100% genau sagen da ich aus Asien einkaufe, weil in Deutschland nur sehr wenige dieses Nylon verkaufen und dazu ist die Farbauswahl sehr beschränkt, und nunja die Chinesen machen es sich mit der Übersetzung ganz einfach so als wie Google translate z.b Das blaue und rote ist auch ein "Polyester Taft" Nylontaft, Nylon Taffeta, manche verkaufen es auch als Futterstoff oder Outdoor Stoff.
Ich kann dir gerne Links zukommen lassen, dann müsstest du dich aber bei "AliExpress" anmelden falls du es nicht sogar schon bist.
Was ein guter Anhaltspunkt ist wenn du z.B. 280T, 380T oder 400T liest. Das sagt aus vieviele Fäden/Inch verwebt sind, je höher die Zahl desto feiner/glatter ist der Stoff. Meine Stoffe sind zw. 380T und 400T Und dann findet man oft noch die "Den" (D) wie bei Strumpfhosen, das ist die Dicke des Stoffes sollte für ein feines rascheliges Nylontaft so bei 20D - 50D sein.
Na vielleicht wird das doch mal noch was mit einer Ski Latzhose für Nicki... Hab etwas wattierung von meiner Nähfreundin bekommen so zum ausprobieren...
Ist ungedrückt so 0,5cm. Man kann sie am Stoff festbügeln was das verarbeiten echt erleichtert. Allerdings sieht die festgebügelte Seite dann echt komisch aus, blasig. Naja ich dachte mir ich schmeiß meine Teststücke mal in die WaMa und gucke wie es dann aussieht...
bei welcher Bügeltemperatur kannst du die Wattierung aufbügeln ? ich lege bei hitzeempfindlichen Stoffen immer ein Leinentuch (Geschirrabtrockentuch) zw. Bügeleisen und Stoff. Ist das hier auch empfehlenswert anzuwenden? sg
Also gelesen hab ich das auch aber ehrlich gesagt hab ich mir da noch nicht so einen Kopf gemacht. Das was ich habe kann ich zwischen der Einstellung Nylon/Wolle bügeln ohne daß es Probleme gibt.