Zitat von TwinKxeR im Beitrag #3Jo geil, mir gefällt das auch sehr gut wenn die kabelz gut versteckt sind und sauber gearbeitet... Sieht aus als hätte dein Rechner n bisschen power 😅
Ja hat nicht Gerade wenig Power der Laptop, hier Mal mein Setup:
Hihihi also mit den meisten begriffen kann ich so auf die schnelle garnix anfangen... Aber i9 und 32G Ram ist wohl doch dem Hochleistungs-bereich anzurechnen... Du bist also n Gamer, vermute ich. Hab n i5 mit 8G RAM aber nur irgend ne Standard Intel HD Karte...
Mit dem Audio Kram kann ich allerdings schon was anfangen, klingt erstmal nicht billig. Bin da aber nicht mehr so mit dem ganzen 67.3 Zeugs. Ich habe erst vor wenigen Monaten mein RFT RK88 Sensit Radio ausgemustert, weil mich das Netzbrummen genervt hat, und gegen einen Pioneer Baustein getauscht und daran betreibe ich 2 RFT K13 Profil Kompaktboxen die bis 15Hz runter gehen und bin mit dem Hifi stereo sehr zufrieden.
nice, ich "krebse" hier mit einem I5 mit 16 gig rum. aber für meine bedürfnisse schnell genug die kiste. eben jenem das seine :-) die einen sammeln uhren, die anderen investiren in den pc oder ins auto und manche haben eben einen ganzen schrank voll nichts zum anziehen :-)
Nett :D, da hast ja einen Brabus als PC :)), aber wie Nicki schon sagte jedem das seine ich bräuchte so eine Superkiste auch nicht. Haste das Lüfterpaket selbst gebaut? Fordert doch paar Grundkenntnisse in E-Technik ;) Ansonsten nette "Spielecke" die Du da zusammengebaut hast, Respekt!!!
Zitat von Nylfet im Beitrag #7Nett :D, da hast ja einen Brabus als PC :)), aber wie Nicki schon sagte jedem das seine ich bräuchte so eine Superkiste auch nicht. Haste das Lüfterpaket selbst gebaut? Fordert doch paar Grundkenntnisse in E-Technik ;) Ansonsten nette "Spielecke" die Du da zusammengebaut hast, Respekt!!!
Lüfter Pad ist selbst gebaut, aber e-technik Kenntnisse brauchst Ned, ist alles Plug and Play
Die Lüfter sind an eine Lüftersteuerung angeschlossen und diese mit Netzteil an Strom angeschlossen
so ganz sehe ich das jeztzt nicht. man sollte schon grundlegend wissen, was watt, ampere, volt und so sind, damit man so ungefähr weiß, was man wie zusammen stecken muss.
Zitat von Nickilein im Beitrag #10so ganz sehe ich das jeztzt nicht. man sollte schon grundlegend wissen, was watt, ampere, volt und so sind, damit man so ungefähr weiß, was man wie zusammen stecken muss.
Naja das sind hier ja alles vorgegebene Stecker, wie bei normalen geraten die angeschlossenen werden, nix irgendwie mit Kabel extra verdrahten aber ich hab meine Kleine Elektro Fachkraft aufgrund der Ausbildung zum Anlagenmechaniker Heizung Klima Sanitär von daher hab ich auch da ein wenig Ahnung
das mag alles sein. aber ich kann mir lebhaft vorstellen, dass man da schon mal die abenteuerlichsten sachen zusammen stecken kann...
ich hab das mal erzählt bekommen beim messebau, da haben die 12 mehrfachsteckerleisten hintereinander gesteckt. zwar überall nur "kleinkram" drin. aber probleme gabs trotzdem wegen der einschaltimpulse..
Aha, das ist scheinbar bekannt :) was Watt, Ampere und Volt sind... Um das kurz zu bündeln, Watt ist die Leistung die der Strom verrichtet, das Ampere die Stärke vom Strom und die Voltzahl die Spannung. Gewohnt sind wir die Wandsteckdose, 240Volt bis 16Ampere sind 3,6Kilowatt! Wenn man jetzt an eine Steckdose mehrere Steckdosenleisten ansteckt und hier verschiedene Verbraucher anschließt ist halt irgendwann mal die Grenze der Leistungsfähigkeit überschritten und mit Glück fliegt nur die Sicherung. Bei Stundenlangem Dauerbetrieb kann die Zuleitung dann auchmal zu kokeln beginnen... Nett ist das im Auto bei Niederspannung von 12Volt, da soll die Zusatzsteckdose 180Watt leisten können bei 1qmm2-Verkabelung, das sind dann Spitzen von bis zu 15Ampere Dauerstrom, das kann man abwarten bis es zu kokeln beginnt... :( Ich würde an eine Wandsteckdose NIE mehr als 3Kw anstecken, da marschieren schon 12,5 Ampere drüber!!
ich hab mal gelernt, dass alles über 2 kW am besten fest angeschlossen wird bzw. eine sondersteckvorerichtung bekommt - die blauen cee stecker wie für caravans z.B. sind da ganz gut.
Wo lernt man denn sowas? 😅 Ich hab mal gelernt das ich, wenn ich nicht sicher sein kann ob ein FI vorhanden ist, einen mobilen FI nutzen sollte oder eine Kabeltrommel die eine eingebaute Sicherung besser auch FI hat. Und das man nicht Verlängerung an Verlängerung knüppern sollte...
😅 Also habt ihr beide irgendwas elektrisches gelernt?