Zitat von Regenhose im Beitrag #3Und ob das reizt! Das läßt sich auch noch intensivieren. Die Light-Variante wäre dann die Kapuze vor dem Gesicht, aber nur bis unter die Augen - eigentlich coronatauglich.
du wirst lachen, das habe ich beim Einkaufen immer gemacht, bevor dann die FFP2 Masken ausreichend verfügbar waren. Ich habe die SOL's dafür angezogen, da das Nylon bei denen nur sehr dünn beschichtet ist. Der Atem ging dann aber doch immer nach unten in die Nylonjacke und umgekehrt. Jedenfalls sind die Dinger gegen Nebel und andere Aerosole wohl dicht genug. stay healthy by Nylon
Zitat von Nickilein im Beitrag #54ach ich liebe das, wenn das licht so durch das zeug scheint :-) - kopfkino
geht mir genauso, besonders wenn ich mir die Nylondinger mit der Kapuze nach vorne anziehe und mir die Kapuze übers Gesicht ziehe (mach ich vor allem im Sommer nachts, wenn Schnakenzeit ist und die mir um den Kopf fliegen).
klaro, wenns draußen dann kalt wird, immer ne Nylonhose unter der Jeans. Hab da welche von LEGEA (typisch geiles italienisches Nylon), die eigentlich als Überhose fürs Anziehen nach dem Sportwettkampf sind, um nicht zwischen den Wettbewerben auszukühlen . Immer mal wieder was ausprobieren ob's gefällt. Ausserdem lässt sich die Jeans daheim dann leichter ausziehen, wenn sie übers Nylon rutscht und die leichte Nylonhose bleibt im Haus dann einfach an.
hallo Heinz, Nylon Windbreaker Kapuze unterm Fahrradhelm ist jetzt bei dem kühl-feuchten Wetter am Vormittag ideal , da bleiben die Ohren und die Wangen super vorm Fahrtwind geschüzt . Wenns dann über Tag wärmer wird, dann einfach die Kapuze wieder runter nehmen und hinter dir flattern lassen . Habe von der Marke SOL'S etliche Nylon Windbreaker in verschiedenen Farben. SOL'S haben den Vorteil, dass die Beschichtung nicht zu dick ist, was sie allerdings bei richtigem Regen nicht dicht hält, aber als Windbreaker gut geeignet. Gestern z.B. hatte ich 2 übereinandergezogen in dunkelblau an, da sich das dunkle Nylon schon bei schwachem Sonnenschein erwärmt und es am Vormittag bei 10°C und Fahrtwind recht frisch war. Gruß aus BY-Opf
Hallo Benno, und wie ist bei dir das Tragegefühl auf der Haut mit dem Polyester..... Ich hatte mir kürzliche Windjacken für den Laufsport der Marke LEGEA aus Italien bestellt. Laut Webseite sollten die aus 100% Nylon sein, doch geliefert waren die nun aus Polyester - wohl eine Materialumstellung in der Serie, recycling PET Flaschen Polyester ist deutlich billiger als Nylon, doch der Verkaufspreis blieb gleich = Gewinnmarge höher und der Kunde hat das Nachsehen Ich hab die Jacken dann gleich wieder zurückgeschickt, da ja das Material nicht konform mit der Bewerbung war. Der Lieferant hat sich dann noch bedankt und gemeint er müsse seine Webseite mal aktualisieren .... nun gut, auch damit ist dann anderen Kunden geholfen
So ähnlich ging es mir mit meiner Mutter auch .... Hauptsache der Preis war in Ordnung, langlebig und praktisch sollten die Klamotten auch sein. Nur als ich mit 8Jahren unbedingt meinen gesteppten Nylon Anorak wollte, war sie sofort mit dabei. Da war es auch nicht schlimm, dass er dann gleich mal ein paar Nummern zu groß ( mmmmhhh lecker !!!!) war und vlt. hatte sie ja auch schon den Preis von 20DM auf 4Jahre lifetime des Nylonanoraks umgerechnet und 5DM pro Jahr war dann ja auch nicht so teuer ..... wohl unbeabsichtigt hatte sie mir damit leichtsinnigerweise so also ein herrlich schönes Nylon Spielzeug für die erwachenden körperlichen Sinngefühle hinein in die Anfangsjahre der Pubertät gemacht .....
@ Nicki dann hocken wir also beide in Nylon vor der Flimmerkiste ( ... heute bei 4K kennt das wohl niemand mehr), gerade wenn's abends dann kühler wird zieh ich mir ne Nylon Warmup Pants an und gegen das Auskühlen noch 2 oder 3 Nylon Windbreaker drüber und so in Nylon geht es dann auch in und durch die Nacht bis zum Frühstück .... sg Lilion
... hhmmmmm, das klingt ja mit dem 'seeeeeehr eng' aus deinem Munde schon sehr reizvoll, sich das mal so in der Fantasie vorzustellen und dann da raschelig drüber zu streicheln ...
nein, das sind 2 völlig verschiedene Welten in der Chemie. Nylon (auch Poly-amid) ist grob gesagt eine mit dem Eiweiß (Amide) verwandte Formel, Poly-ester dagegen sind Verbindungen einer "Säure" und eines "Alkoholes" = Ester
das sollen aber so kurz formuliert nur die Stichworte für eine Suche sein, falls sich jemand näher dafür interessiert
Pulverwaschmittel kann ich aus Erfahrung NICHT empfehlen, sie sind zu alkalisch und greifen die Oberfläche der Faser (Nylon) an. Wie es bei Polyester (PET) damit aussieht weiß ich nicht. Ich trage keine PET basierten Textilien. Für Nylon nehme ich - auf Links wie auf Rechts - nur flüssig Vollwaschmittel (nimmt den Schweißgeruch und das Hautfett besser weg) oder flüssig Wollwaschmittel bis max. 40°C.
Info zu Bügeln: Nylon schmilzt ab 240°C, also sollten 100°C fürs Aufbügeln des Schmelzkleber beschichteten Materials kein Problem sein.
bei welcher Bügeltemperatur kannst du die Wattierung aufbügeln ? ich lege bei hitzeempfindlichen Stoffen immer ein Leinentuch (Geschirrabtrockentuch) zw. Bügeleisen und Stoff. Ist das hier auch empfehlenswert anzuwenden? sg
Zitat von TwinKxeR im Beitrag #24Und natürlich habe ich auch wieder Hosen gemacht. Die sind wiederum top geworden.
Einmal passend zur Jacke.
Und einmal der selbe Stoff aber in Orange/Lachsrot
Der Stoff ist auf jeden Fall echt genial finde ich weil er sich extrem auflädt und sich dann gut an den Körper schmiegt 😉😋😍
hast du dafür raschelndes Taffetta Nylon genommen ? oder wie kannst du die Stoffart nennen, falls man die kaufen möchte? wo hast du den Stoff bekommen? sg
Mein erster Nylonanorak (7): Gedanken ans Verbrennen
So hatten mein Nylonanorak und ich in kurzer Zeit, in der wir nun mein Zimmer gemeinsam teilten aufs Engste Freundschaft miteinander geschlossen. Noch war es nicht kalt genug meinen geliebten Nylonanorak zur Schule anzuziehen, und so fieberte ich jeden Tag aufs Neue auf dem Heimweg von der Schule der Begegnung mit meinem Nylonanorak entgegen. Nach dem Mittagessen verschwand ich neuerdings immer ganz schnell in mein Zimmer, machte die Türe zu und die Kleiderschranktüre auf, um meinen Nylonanorak mit klammen, schwitzigen und zittrigen Händen zu berühren und schliesslich zu umschlingen, bevor ich mich an meine Hausaufgaben machte. Und wenn Mutter, und das tat sie fast jeden Tag, dann irgendwann im Laufe des frühen Nachmittags verkündete, sie müsste noch schnell zum Einkaufen (man muss wissen, sie ging immer zu Fuss und damit war klar, dass sie garantiert länger als eine Stunde weg war), da pochte mein Herz vulkanartig von einem Augenblick zum nächsten, weil ich nun alle Zeit hatte, mit meinem geilen Nylonanorak und Nylonboy zu spielen bis wir vom Tollsein total erschöpft waren und ich mich mit meinem Gesicht in die grosse Nylonkapuze kuschelte um zu verschnaufen. Dabei streichelte ich das kühle Nylonfutter, das so schön raschelte, wenn Nylon auf Nylon reibt. Der überaus erregende Gedanke von Nylon und Feuer strich ständig und eher noch stärker durch meinen Kopf, zumal meine Mutter mich ausdrücklich gewarnt hatte, ich sollte mit meinem neuen Nylonanorak vom Feuer schön wegbleiben, da Nylon schnell und leicht brennen würde. Da musste also was ganz Besonderes dran sein, wenn es schon fast verboten war, mit dem Feuer am Nylon zu spielen.....wie aufregend !! Ich erinnerte mich sofort an meinen Besuch bei meiner Tante zwei Sommer zuvor (ich war 6 ½ Jahre alt), als meine Cousine in Tränen ausbrach, weil meine Tante ihr drohte, den Nylon-Petticoat zu verbrennen, wenn sie ihn zu einem Diskobesuch anziehen würde.....Das war er also, der Startpunkt meiner inneren Unruhe damals, wo mir klar wurde, dass Nylon und Feuer einander lieben wie Katz und Maus und es kein Zurück mehr gibt, wenn das Nylon sich auch nur einmal zu nahe an die heiss und lüstern züngelnde, alles verzehrenden Flamme wagte.
@ TwinkxeR, danke für das Kompliment, aber so ein Eindruck bleibt einem ewig erhalten, wenn man mit 8 Jahren das erste mal so ein Nylonding zwischen die Schenkel bekommt und seinem Tatendrang freien Lauf lässt das Nylon zu vernaschen .....
Einige Tage waren nun seit dem Kauf meines Nylonanoraks ins herbstliche Land gezogen, Mutter war zum Einkaufen die nächsten 2-3 Stunden aus der Hütte und ich hatte, kaum dass die Türe ins Schloss gefallen war, nur noch Lust auf rascheliges Nylon meines Anoraks. Es war ein strahlender Nachmittag, die Sonne prallte auf der Südseite ins Wohnzimmer und ich nahm meinen Nylonanorak erwartungsvoll aus dem Schrank und ging nur in einer Badehose aus Helanca steckend ins Wohnzimmer. Dort setzte ich mich so auf einen Stuhl hinter die Fensterscheibe, dass die Sonne mich ganz beschien. Auf meinem Schoss, der schon ziemlich in Aufruhr war, lag mein grüner Nylonanorak und glänzte schweinisch schön in der Sonne. Schon zitternd vor Erwartung zog ich langsam meinen Nylonanorak an und als das noch kühle Nylonfutter zart über meine Haut streifte, sprühte in mir das Verlangen das Nylon gleichzeitig zu beschützen und es doch wie Ikarus der Hitze der Sonne entgegenzubringen, um es einst tropfend brennen zu sehen. Nylon und Feuer sind wie Lust und Inferno, das Nylon so zart und berauschend, das Inferno so feuerbrünstig und vernichtend daher fahrend. Diese erotische Spannung trieb den kleinen Nylonboy zum Höhepunkt als ich mir den Nylonanorak mit dem Rückenteil nach vorne, die grosse Nylonkapuze mit der Öffnung nach hinten über den Kopf gestülpt aufgesetzt, anzog und der Sonnenschein, sich an den feinen Maschen des Nylons brechend, in meine Augen floss. Nylon in der Transparenz des Durchlichts noch verletzlicher erscheinend und dazu noch die Gesichtshaut seidig umschmeichelnd törnte mich und meinen kleinen Nylonboy noch mehr an. Er pulste sich mit jedem Herzschlag auf und unter liebevollen kräftigen Streicheleinheiten, eng ummantelt von raschelnd sirrendem über ihn reibendem Nylon, ergab er sich in sein Schicksal und nahm spaßvoll seine Entspannung im Nylon.
der "neue" K-way Jumpsuit sieht eher aus wie abgeschaut von der Kriminaltechnik oder vom Sondermüllbeseitigungsteam .... so ziemlich fantasielos
la "nouvelle" combinaison K-way ressemble plutôt à une copie de la science médico-légale ou de l'équipe spéciale d'élimination des déchets ... à peu près sans imagination